APEKS ist bekannt für seine exzellente Qualität, die durch Innovationen und Nachhaltigkeit geprägt ist. Die Marke setzt auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsmethoden, die sowohl den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Komfort gerecht werden, als auch einen positiven Einfluss auf den Planeten haben. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Kalkstein-Neopren in ihren Tauchanzügen, das den konventionellen, erdölbasierten Neopren ersetzt. Darüber hinaus hat APEKS Einwegplastik aus seinen Verpackungen entfernt und produziert mittlerweile Atemregler aus recycelten und erneuerbaren Ressourcen, die 2022 erstmals auf den Markt kamen.
Warum also APEKS? APEKS vereint Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Die Marke hat sich seit ihrer Gründung in Blackburn, Großbritannien, durch Eric Partington und Ken Ainscough einen exzellenten Ruf in der Tauchbranche erarbeitet und gehört heute zu den renommiertesten Herstellern weltweit. Mit einer breiten Produktpalette, darunter die beliebten XTX Lungenautomaten und Trockentauchanzüge, bietet APEKS für jeden Taucher – vom Anfänger bis zum Profi – die perfekte Ausrüstung. Das Unternehmen setzt auf hochwertige Materialien, exzellente Verarbeitung und Langlebigkeit. Auch für den professionellen Einsatz oder in extremen Umgebungen ist APEKS eine erste Wahl.
Apeks XL4 Atemregler incl. Octopus XL4 Atemreglerset
Der Apeks XL4 eignet sich besonders gut für technische Forschungstaucher mit Einsätzen im Kaltwasser. Kompakt und leicht hilft er dabei, Kieferermüdung während langer, kalter Tauchgänge vorzubeugen. Er verfügt über eine innovative, umspritzte Gehäuseabdeckung, die zusammen mit der Membran vor äußeren Einflüssen und Vereisung schützt. Der XL4 lässt sich gut mit einer Stage-Flasche kombinieren und ist eine hervorragende, hochleistungsfähige Option für technische Taucher, die an maximaler Funktionalität bei minimalem Gewicht interessiert sind.
Erste Stufe:
Bahnbrechende, innovative, umspritzte Abdeckung der Ersten Stufe und Membran helfen dabei, die Eisbildung, die unter extremen Bedingungenzum Abblasen der Ersten Stufe führt, zu vermeiden. Außerdem schützt sie die Erste Stufe vor Beschädigungen durch Stöße.
Große Oberfläche des Membranrings am Wärmetauscher hilft dabei, die Temperatur des Atemgases in der Ersten Stufe zu erhöhen und sodie Leistung im Kaltwasser zu verbessern.
Einzigartige, überbalancierte, membrangesteuerte Konstruktion – beim Abtauchen lässt die Überbalancierung den Mitteldruck imSchlauch schneller ansteigen, als den Umgebungsdruck. Das führt zu überdurchschnittlicher Atemleistung in der Tiefe.
Kompakt gefertigte Erste Stufe, basierend auf der expeditionserprobten Bauweise des DS4.
Zweite Stufe:
Kompakt und leicht sorgt die Zweite Stufe für mehr Komfort und hilft dabei, auf langen Tauchgängen der Kieferermüdung vorzubeugen.
Leistungsstarkes, pneumatisch balanciertes, hebelgesteuertes Ventil.
Große, umspritzte, selbstspülende und kontrollierbare Luftduschenabdeckung.
Ergonomisch geformter Verturihebel ist einfach zu finden und zu bedienen.
Biegsamer, nylonumwobener Schlauch verfügt über eine bessere Kaltwassertauglichkeit als herkömmliche Gummischläuche.
Standard Schlauchanschluss aus Metall ermöglicht Schlauchwechsel.
Das Comfo®-Bite Mundstück hat ein einzigartiges Gaumenteil, so dass nicht auf das Mundstück gebissen werden muss, um es an Ort und Stelle zu halten.
Wiederverwendbare Befestigungsklemme für das Mundstück macht das Auswechseln auch unterwegs kinderleicht.
Robuster und flexibler Blasenabweiser aus Gummi bietet hervorragende Ableitung der Atemluft.
Typ
Kompakter Kaltwasserregler
Gewicht
DIN - 905 g
Maximaler Betreiberdruck
Erste Stufe: DIN - 300 bar
Zweite Stufe: 9-10 bar
Zertifiziert nach
DIN EN 250A: Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Druckluft und Notfallsystem (Oktopus) bei 50 m und Nutzung im Kaltwasser von weniger als 10°C
DIN EN13949 - Atemgeräte - Autonome Leichttauchgeräte mit Nitrox-Gasgemisch und Sauerstoff
EN ISO 12209 - Ausgangsanschlüsse für Gasflaschenventile für verdichtete Atemluft
Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
Druckgeräterichtlinie (DGRL)
Kaltwassertauglich
Ja
Serviceintervalle
Erste Stufe: 2 Jahre (bei jährlicher Inspektion)
Zweite Stufe: 1 Jahr
Hauptmerkmale
Kaltwassertauglich mit Stoßschutz der Ersten Stufe; Einfach bedienbar; Leicht, kompakt und komfortabel; Venturieinstellung; Standard Flexi-Schlauch
Einsetzbar für
Technisches Tauchen, Expeditionen, Freizeittaucher
Atemarbeit (WOB)
0,9 J/l (bei 50 m/164 ft bei 1°C/34°F)
Typ Zweite Stufe
Pneumatisch balanciert
Anschlussarten
DIN
Anzahl der Abgänge
Mitteldruck: 4
Hochdruck: 1
Nitrox-/Sauerstoffkompatibel
Ab Werk bis zu 40% O2 (nicht innerhalb der Europäischen Union), Atemgasmischungen mit mehr als 21% O2 müssen innerhalb der EU mit einem M26 Anschluss verwendet werden.